XVI. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie | Philharmonie Essen | 06.-09. November 2013
Grußwort
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir laden Sie herzlich zum 16. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie der DGE ein.
Wir haben für Sie wieder ein praxisnahes Programm zusammengestellt mit Symposien, den beliebten interdisziplinären Falldiskussionen, "Workshops" und "Meet the Professor" Sessions. Neu hinzugekommen ist ein Symposium zu den endokrinen Tumorerkrankungen, die ein zunehmend wichtiges Aufgabengebiet für den Endokrinologen darstellen und spezielle Expertise erfordern.
Der Intensivkurs findet in diesem Jahr in
Essen statt. Essen hat sich in den vergangenen
Jahren enorm gewandelt und ist beispielhaft für
den erfolgreichen Übergang einer Bergbau- und
Stahlindustriemetropole zu einer Energiehauptstadt
mit einem bunten wie lebendigen Kulturleben mitten
im Ruhrgebiet. Mehr als 8 Millionen Menschen leben
im Ruhrgebiet, es gibt über 100 verschiedene
Religionen und eine beeindruckende Historie.
Einige Essener Sehenswürdigkeiten können wir während
des DGE Intensivkurses besuchen. Der Kurs findet in
der Philharmonie statt, fußläufig zum berühmten
Aalto Theater. Das Folkwang-Museum ist vis-à-vis
und hat exklusiv für uns am 07.11.2013 geöffnet. Am
08.11.2013 wird unsere Abendveranstaltung auf der
Zeche Zollverein stattfinden, die uns besonders den
gelungenen Wandel von der Industrie- zur Kulturstätte
zeigen wird.
Wir freuen uns, Sie im November in Essen zum
DGE Intensivkurs zu begrüßen.
Herzlich willkommen und Glückauf!
Ihre
Univ.-Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer
Prof. Dr. M. Fassnacht
Prof. Dr. H. Krude
Prof. Dr. S. Petersenn
Prof. Dr. M. Quinkler
Prof. Dr. H. Siggelkow
|